Gesamteröffnung der "Königsberger Straße" mit Programm!

Es ist soweit: Ab Sonnabend, dem 24. Juni, ist die "Königsberger Straße" für Sie vollständig zugänglich. Auch das Flüchtlingssiedlungshaus mit Stall und Selbstversorgungsgarten, eingerichtet wie in den 1960er Jahren, steht für Sie nun offen. Mit einem bunten Programm rund um die Eröffnung feiern wir am gesamten Wochenende, dem 24. und 25. Juni, den Abschluss unseres Großprojektes!

> Mehr zum Programm.


Sonntags im Museum

Im Rahmen der Reihe „Sonntags im Museum“ bieten wir ein vielseitiges Programm rund um die „Königsberger Straße“ und das Leben in der Nachkriegszeit. Erfahren Sie wissenswertes bei Themenführungen, Vorführungen und Darstellungen der Gelebten Geschichte.

Weitere Programmdetails und Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Besucher bei einer Führung durch den Nutzgarten der Nissenhütte im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Bild FLMK)
Besucher bei einer Führung an der Tankstelle im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Bild FLMK)

Gelebte Geschichte

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg begreifen: Eine Gruppe der Gelebten Geschichte zeigt, wie sich Flüchtlinge in eilig erbauten Notunterkünften eine neue Existenz aufbauten. An mehreren Wochenenden des Jahres zieht eine aus Ostpreußen stammende Familie in die Nissenhütte ein. Als Geflüchtete in den Landkreis Harburg gekommen, besitzen die Menschen oftmals nicht viel mehr als die Kleidung, die sie am Leibe tragen. Ihr alltägliches Improvisationstalent und die Tätigkeiten im Haushalt stehen im Mittelpunkt der Darstellung.

Ab Sommer 2023 begegnen Sie in der dann vollständig eröffneten "Königsberger Straße" an ausgewählten Terminen einem Tankwart aus den 1950er Jahren sowie einer Hausfrau, einem Polizisten oder einem Postbeamten aus den 1960er Jahren.

Die Termine und Programmdetails erfahren Sie im Veranstaltungskalender.


1945 - Der erste Sommer in Frieden

Sommer 1945: Das Ende von sechs Jahren Weltkrieg und zwölf Jahren nationalsozialistischer Diktatur liegen nur einige Wochen zurück. Verschiedene Spielszenen auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg lassen die Besucher an einem Sommer teilhaben, der geprägt war von Not, ersten Begegnungen mit der britischen Besatzungsmacht und einem einkehrenden Alltag in ungewissen Zeiten.

Die Veranstaltung findet in allen ungraden Jahren im Mai statt. Details zur Veranstaltung finden Sie im Veranstaltungskalender.


Ab 24. September: Mit der KiekeApp die "Königsberger Straße" interaktiv erleben!

Ab Sonntag, dem 24. September, entdecken Sie die Tankstelle aus Stade und das Quelle-Fertighaus aus Winsen auch mit Ihrem Smartphone. Mit Audiobeiträgen, Filmen und "Augmented Reality" erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Gebäude in der "Königsberger Straße". Weitere Informationen zum Start der Museumsapp folgen!


Tip(p)-top! Praktische Ratschläge aus der "Königsberger Straße"

Wie bekam man in den 1950ern den Backofen richtig sauber und geht es heute leichter? Welche Ratschläge verbreitete Dr. Sommer in der "Bravo"? Welche Deko aus dem letzten Jahrhundert ist jetzt wieder total im Trend? Und welchen Filmklassiker von früher sollten Sie mal wieder anschauen? 2023 erhalten Sie von unserem Museumsteam monatlich Tipps passend zu unserem Projekt "Königsberger Straße". Wussten es die Eltern und Großeltern wirklich besser? Hier erfahren Sie es.

Juni 2023: Gemüsetipp: Auf eine gute Nachbarschaft!
Mai 2023: Reisetipp: Reisezeit – schon der Weg ist das Ziel
April 2023: Basteltipp: Osterbastelstunden
März 2023: Pflanzentipp: Kakteen – Dornige Chancen.
Februar 2023: Modetipp: "BRAVO-Modetipp für irre Partys: Punk zum Spass und Ausflippen!"
Januar 2023: Reinigungstipp: So bekommen Sie den Backofen wieder richtig sauber!