Mit der „Königsberger Straße“ zieht ein neuer Zeitschnitt ins Freilichtmuseum am Kiekeberg ein. Diesen bringen wir Ihnen nicht nur mit historischen Gebäuden und darin befindlicher Ausstellung näher, sondern auch mit Vorführungen und Darstellungen der Gelebten Geschichte. Während der Bauzeit bieten wir zudem spezielle Themenführungen zu Projektinhalten an.
Im Rahmen der Reihe „Sonntags im Museum“ bieten wir ein vielseitiges Programm rund um die „Königsberger Straße“ und das Leben in der Nachkriegszeit. Erfahren Sie wissenswertes bei Themenführungen, Vorführungen und Darstellungen der Gelebten Geschichte.
Weitere Programmdetails und Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg begreifen: die neue Gruppe der Gelebten Geschichte zeigt, wie sich Flüchtlinge in eilig erbauten Notunterkünften eine neue Existenz aufbauten.
An mehreren Wochenenden des Jahres 2020 zieht eine aus Ostpreußen stammende Familie in die Nissenhütte ein. Als Flüchtlinge in den Landkreis Harburg gekommen, besitzen die Menschen nicht viel mehr als die Kleidung, die sie am Leibe tragen. Ihr alltägliches Improvisationstalent und die Tätigkeiten im Haushalt stehen im Mittelpunkt der Darstellung.
Die Termine und Programmdetails erfahren Sie im Veranstaltungskalender.
Im Freilichtmuseum immer etwas erleben: Von Aktionstagen bis zur Gelebten Geschichte.
mehr erfahrenGewinnen Sie einen Einblick in die jüngsten Forschungen zum Wohnen in der Nachkriegszeit.
mehr erfahren