1985
Niß Matthiesen, der seit seiner Jugend Feuerwehrfahrzeuge und andere Zeugnisse der Feuerwehrgeschichte gesammelt hat, schlägt dem Landkreis Harburg die Gründung eines Feuerwehrmuseums vor. Im Anschluss an ein Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge gründen sieben Feuerwehrleute in Dibbersen (Stadt Buchholz) den „Verein Feuerwehrmuseum im Landkreis Harburg e.V.“. Bald darauf werden die ersten Feuerwehrfahrzeuge in eine Scheune in Marxen überführt; in den kommenden Jahren wird sie für den Museumsbetrieb ausgebaut.
1987
Am 5. Juli wird das Feuerwehrmuseum in Marxen offiziell eröffnet.
1988
Der Schlauchturm in Salzhausen wird als Außenstelle des Freilichtmuseums übernommen und vom Feuerwehrmuseum bestückt.
1989
Der Museumsausschuss des Landkreises Harburg spricht sich dafür aus, das Feuerwehrmuseum Marxen zu übernehmen. Das Freilichtmuseum übernimmt das Museum als Außenstelle.