Zuschauen und Mitmachen am Sonntag
In unserer Museumsstellmacherei erleben Sie den Alltag der Handwerkerfamilie Peters um das Jahr 1930. Die historische Werkstatt ist komplett erhalten – alle Maschinen sind voll funktionstüchtig und zeigen die Technik des Stellmacherhandwerks vergangener Zeiten. Das historisch eingerichtete Wohnhaus vermittelt einen authentischen Eindruck vom Familienleben auf dem Stellmacherhof. Gemeinsam mit der Schauwerkstatt und dem Sägewerk bildet es ein denkmalgeschütztes Ensemble, das Ihnen einen Einblick in das ländliche Leben und Arbeiten der 1930er-Jahre gibt.
Das Museum ist während der Saison jeden Sonntag geöffnet.
Entdecken Sie altes Handwerk in der historischen Werkstatt der Museumsstellmacherei in Langenrehm.
Wie wurden früher Räder, Karren und Wagen hergestellt und repariert? Das erfahren Sie an den Öffnungstagen von Mai bis Oktober in der ehemaligen Stellmacherei Peters. In der historischen Werkstatt führen ehrenamtliche Handwerker die rund 100 Jahre alten, voll funktionstüchtigen Maschinen vor und stehen für Fragen bereit.
In der Museumsakademie lernen Sie traditionelle Schnitztechniken. In der Museumsstellmacherei können Kinder in den Ferien selbst aktiv werden und probieren unter museumspädagogischer Anleitung das Schnitzhandwerk aus.
Rustikal feiern und tagen in der Museumsstellmacherei. Ob Hochzeitsfeier, sechzigster Geburtstag oder eine Tagung: Die Stellmacherei steht Ihnen offen. Das historische Haus bietet ein besonderes Ambiente. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung.
Jeden Sonntag von Mai bis Ende Oktober zeigen Holzhandwerker die Arbeiten des Stellmachers und führen die historischen Maschinen in der alten Werkstatt vor. Über die Schultern zu schauen, ist erwünscht: Die Ehrenamtlichen erklären ihr Handwerk gern.
In der Saison erwarten Sie in der Stellmacherei vielfältige Veranstaltungen. Sie erfahren mehr zum Stellmacherhandwerk, erkunden bei Wanderungen die Langenrehmer Umgebung oder stöbern an Marktständen. Alle besonderen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.