Aktionstage, Gelebte Geschichte

Sommerspaß

Sommerferien direkt vor der Haustür genießen! Am Kiekeberg wartet ein vielfältiges Programm für Kinder.

Wann und wo?

Ort:
Freilichtmuseum am Kiekeberg

Datum:
Di 15. Juli – So 17. August 2025

Uhrzeit:
Programmzeiten:
dienstags bis sonntags 11 bis 16.30 Uhr

Museum geöffnet:
dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr
am Wochenende 10 bis 18 Uhr
montags geschlossen!

Eintritt:
11 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
An einigen Stationen können Materialkosten anfallen.

Was und wie?

Es ist Ferienzeit! Am Kiekeberg werden Ferienkinder aktiv: Sie basteln, werken und toben an verschiedenen Mitmachstationen zu wöchentlich wechselnden Themen. Außerdem besuchen sie unsere Museumstiere oder kühlen sich auf dem Wasserspielplatz ab. Die Mitmachstationen wechseln täglich, es können geringe Materialkosten anfallen.

Fünf Themenwochen mit wechselndem Programm

Di 15. – So 20. Juli: Bäuerliches Leben im letzten Jahrhundert (So 20. Juli: Rosenmarkt)

Wie lebte man früher auf dem Land? Diese Frage beantworten Aktionen für Kinder rund um die Hausarbeit: Wäschewaschen am Waschbrett, Flachsverarbeitung oder Kochen in der historischen Küche. Die Kinder filzen selbst Wolle. Eine Familienführung über das Gelände am Mittwoch, dem 16. Juli, um 11.30 Uhr erklärt die bäuerlichen Gebäude und Gärten anschaulich. Zum Abschluss der Woche findet am Sonntag, dem 20. Juli, der Rosenmarkt statt.

 

Di 22. – So 27. Juli: Altem Handwerk auf der Spur (mit „Gelebte Geschichte“-Darstellungen)

Kinder drehen Seile, brennen Brettchen, üben das Steinbildhauern oder bauen kleine Musikinstrumente. Am Donnerstag, dem 24. Juli, gestaltet die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eine Mitmachaktion: Rohstoffe wie Holz, Gips oder Baumwolle können erfühlt und ihre Verwendung in Berufen erklärt werden. Jugendliche erhalten dabei Informationen zu handwerklichen Berufsperspektiven.

 

Di 29. Juli – So 3. August: Rund um unsere Museumstiere (So 3. August: Tag der Honigbiene)

Diese Woche widmet sich den tierischen Bewohnern des Freilichtmuseums: Es sind vom Aussterben bedrohte alte Haustierrassen wie zum Beispiel Niederungsrinder, Bentheimer Landschafe, Bunte Bentheimer Schweine, Pommersche Gänse. Auch weiße Hausziegen und verschiedene Hühnerrassen leben am Kiekeberg. Kinder stellen Milkshakes her und kochen mit Schafskäse, basteln Tiere, erfahren Wissenswertes über Schafwolle und lösen ein Bienen-Quiz. Am Sonntag, dem 3. August, findet der „Tag der Honigbiene“ statt.

 

Di 5. – So 10. August: Spielen im Wandel der Zeit

Wie spielten Kinder früher? Interessierte jedes Alters probieren historische Spiele aus. Familienführungen durch die Dauerausstellung „Spielwelten“ erklären am Donnerstag, dem 7. August, um 11.30 und 13 Uhr die Spielzeugentwicklung von 1950 bis in die 1980er-Jahre. Am Wochenende ist außerdem das Oldenburger Computer-Museum zu Besuch und gibt Einblicke in digitale Spielgeschichte.

 

Di 12. – So 17. August: Garten und Ernährung

In der letzten „Sommerspaß“-Woche geht es in die Gärten des Freilichtmuseums. Kinder entdecken, wie Gärten früher gestaltet wurden und wie aus Pflanzen Nahrung entsteht. An Wissensstationen erfahren sie mehr über Kräuter und kochen selbst mit Früchten und Gemüse der Saison.