70 Jahre Kiekeberg in einer Ausstellung
1953 auf dem Kiekeberg gegründet, feiert das Freilichtmuseum 2023 sein 70-jähriges Jubiläum. Das erste historische Gebäude war der Honigspeicher, heute sind es 40 Häuser und Gärten sowie acht alte Tierrassen. Die neue Sonderausstellung „Dinge – Objekte – Exponate: Vom Schattendasein ins Rampenlicht“ veranschaulicht Ihnen von März bis November die Kernaufgabe des Museums: sammeln und vermitteln. Sie sehen, welche Entwicklung das Museum im Wandel der Zeit genommen hat und welchen Herausforderungen es sich dabei stellte. Über persönlich ausgewählte Exponate erzählen Menschen aus der Region ihre Geschichte zum Freilichtmuseum am Kiekeberg, darunter ehemalige und aktuelle Mitarbeitende, Schulkinder, Ehrenamtliche und Fördervereinsmitglieder.


Jubiläumsprogramm
Über das ganze Jahr feiert das Museum mit Ihnen das 70-jährige Jubiläum – von der Ausstellungseröffnung und Führungen, über Programme zu Aktionstagen und Mitmachaktionen für Kinder bis hin zu neuen digitalen Angeboten.
Führungen:
am So, 4. Juni, 3. September, 29. Oktober, 19. November
jeweils um 11 und 13 Uhr
mit Kuratorin Julia Rausch
Vorträge:


Digitale Rallye „Häuser, Dinge, Wissen – Sammeln im Freilichtmuseum am Kiekeberg“
Erkunden Sie in einer digitalen Rallye über die App "Actionbound" die Sammlungsarbeit im Museum zum Thema „Häuser, Dinge, Wissen – Sammeln im Freilichtmuseum am Kiekeberg“. Dabei sammeln Sie Punkte, vergleichen sich online mit anderen Teilnehmenden und lernen, wie das Museum Objekte von Textilien bis zu ganzen Gebäuden sammelt, bewahrt und ausstellt. Die Rallye eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren.
So geht es: Laden Sie sich die App "Actionbound" über den App Store bzw. Play Store auf ihr Smartphone und scannen mit der App den QR-Code unter diesem Text. Und schon geht es auf Erkundungstour ins Gelände.

