Bei uns ist immer etwas los,
das ganze Jahr über.

An unseren Aktionstagen erleben Sie Geschichte und Kultur mit allen Sinnen! Ob zum Historischen Jahrmarkt mit den Karussells, von denen die Großeltern noch erzählen, oder zu den Pflanzenmärkten, bei denen die Fachleute der Gartenwelt mit Tipps und hilfreichem Rat bereit stehen. An diesen besonderen Tagen dreht sich am Kiekeberg alles um ein bestimmtes Thema. Für jeden ist etwas dabei vom Technik-Begeisterten bis zum Genuss-Menschen.

Der erste Sommer im Frieden

Fr.-So., 30.Mai - 01. Juni

Erleben Sie den Alltag im ersten Sommer nach dem Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre liegt das Kriegsende nun zurück: Am Kiekeberg sehen Sie wie die Menschen nach 1945 mit Improvisationen ihren Alltag bestritten. Sie lebten in einer provisorischen Nissenhütte, kochten auf einer einfachen Kochhexe und ernteten Lebensmittel aus dem eigenen Nutzgarten oder dem Wald.

 

 

Wann und wo?

Ort:
Freilichtmuseum am Kiekeberg

Datum:
Fr 30. Mai bis So 1. Juni 2025

Zeit:
10 bis 18 Uhr

Eintritt:
11 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt

Darstellende zeigen wie Geflüchtete und britisches Militär nach 1945 im Landkreis Harburg lebten und arbeiteten.
Darsteller prüft als Geflüchteter nach 1945 die Vermisstenanzeigen.

Was und wie?

Die Kampfhandlungen endeten am 8. Mai 1945. Der Alltag für viele Menschen wurde dadurch allerdings nicht einfacher. Eine Vielzahl an Flüchtlingen kam in den Verteilerzentren des Landkreises Harburg an. Dort wurden die Neuankömmlinge registriert und untersucht. Danach wurden die Menschen in umliegende Dörfer verteilt. Das britische Militär überwachte die Ankunft der Geflüchteten. Am Kiekeberg begegnen Sie Geflüchteten und Vertriebenen, britischen Soldaten und anderen Personen aus der Dorfgemeinschaft.