Bei uns ist immer etwas los,
das ganze Jahr über.

An unseren Aktionstagen erleben Sie Geschichte und Kultur mit allen Sinnen! Ob zum Historischen Jahrmarkt mit den Karussells, von denen die Großeltern noch erzählen, oder zu den Pflanzenmärkten, bei denen die Fachleute der Gartenwelt mit Tipps und hilfreichem Rat bereit stehen. An diesen besonderen Tagen dreht sich am Kiekeberg alles um ein bestimmtes Thema. Für jeden ist etwas dabei vom Technik-Begeisterten bis zum Genuss-Menschen.

Erntezeit im Museum

So., 22. Oktober, 10.00-18.00 Uhr

Alles rund um die Milch! In der Erntezeit kommen die Lebensmittel nicht nur vom Feld. Auch Kuhmilch gehört schon lange auf den Tisch und in den Becher. Im Agrarium ist der Bereich zum Thema "Milchwirtschaft" erneuert. Ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen, Vorführungen und Darstellungen der Gelebten Geschichte bringt Ihnen "die Milch" näher!

Wann und wo?

Ort:
Freilichtmuseum am Kiekeberg

Datum:
22. Oktober 2023

Uhrzeit:
10 bis 18 Uhr

Eintritt:
11 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.


Was und wie?

Beim Aktionstag „Erntezeit im Museum“ erfahren Sie in Führungen zu den Bentheimer Landschafen und den weißen Hausziegen des Museums Wissenswertes rund um das Thema Milch. Darstellende der „Gelebten Geschichte“ in den Zeitschnitten 1804, 1904 und 1945 zeigen, wie Milch früher weiterverarbeitet wurde und kommen gern mit Ihnen ins Gespräch. Ihre Geschicklichkeit erproben Erwachsene und Kinder beim Milchkannenwerfen, Kuhfladenbingo und bei einem Sinnesparcours. In der Lehrküche im „Agrarium“ können Sie verschiedene Milcharten verkosten.

13 Uhr, in der Museumsbrennerei: Diskussionsrunde zum Thema „Kollegin Kuh“. Wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Tier in der Milchwirtschaft in den letzten 100 Jahren verändert hat“. Anwesend sind Fachleute aus der Milch-, Land- und Ernährungswirtschaft sowie vom Freilichtmuseum am Kiekeberg.

15.30 Uhr, im Agrarium: Die Kuratorin Anne Herrgesell führt Sie durch die neue Ausstellung.

Die neue Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ im Obergeschoss des „Agrariums“ widmet sich den Fragen: Wie entwickelte sich die Milchwirtschaft im Landkreis Harburg in den vergangenen 200 Jahren? Wie arbeitet ein Milchviehbetrieb heute? Wie wurde Milch zu einem Grundnahrungsmittel für viele Menschen?


Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ferienspaß im Herbst

Ferien direkt vor der Haustür! Im offenen Mitmachprogramm erleben Kinder ab vier Jahren das Museum…

mehr erfahren
Ferienspaß im Herbst, 14.-21.10. (Bild FLMK).
Ferienspaß im Herbst

Saisonabschluss in Langenrehm

Die Museumsstellmacherei verabschiedet mit einem Tag rund um Bäume und Hölzer sowie einem kleinen…

mehr erfahren
Saisonabschluss in Langenrehm, 29. Oktober (Bild FLMK).
Saisonabschluss in Langenrehm