Beim Aktionstag „Erntezeit im Museum“ erfahren Sie in Führungen zu den Bentheimer Landschafen und den weißen Hausziegen des Museums Wissenswertes rund um das Thema Milch. Darstellende der „Gelebten Geschichte“ in den Zeitschnitten 1804, 1904 und 1945 zeigen, wie Milch früher weiterverarbeitet wurde und kommen gern mit Ihnen ins Gespräch. Ihre Geschicklichkeit erproben Erwachsene und Kinder beim Milchkannenwerfen, Kuhfladenbingo und bei einem Sinnesparcours. In der Lehrküche im „Agrarium“ können Sie verschiedene Milcharten verkosten.
13 Uhr, in der Museumsbrennerei: Diskussionsrunde zum Thema „Kollegin Kuh“. Wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Tier in der Milchwirtschaft in den letzten 100 Jahren verändert hat“. Anwesend sind Fachleute aus der Milch-, Land- und Ernährungswirtschaft sowie vom Freilichtmuseum am Kiekeberg.
15.30 Uhr, im Agrarium: Die Kuratorin Anne Herrgesell führt Sie durch die neue Ausstellung.
Die neue Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ im Obergeschoss des „Agrariums“ widmet sich den Fragen: Wie entwickelte sich die Milchwirtschaft im Landkreis Harburg in den vergangenen 200 Jahren? Wie arbeitet ein Milchviehbetrieb heute? Wie wurde Milch zu einem Grundnahrungsmittel für viele Menschen?