Beim Honigschleudern und im Bienenschaukasten bekommen Sie einen tollen Einblick in das Handwerk der Imker. Außerdem zeigen wir das Schwarmverhalten der Bienen: Beobachten Sie wie sich die Bienen geschlossen zu ihrer Königin bewegen.
Die Imkerei ist seit vielen Jahrhunderten eng mit der Heide verbunden. Honig und Bienenwachs waren wichtige Wirtschaftsgüter der Heideregion. Bienenzäune mit ihren geflochtenen Bienenkörben prägten das Bild der Heideimkerei. Aber auch in der Imkerei hat sich in den letzten hundert Jahren ein gewaltiger Wandel vollzogen. Heute ist die Ganzjahresimkerei in Magazinbeuten (Bienenkästen) die vorherrschende Form der Imkerei. Wie wichtig Bienen auch in der modernen Landwirtschaft noch sind, zeig nicht zuletzt die große öffentliche Reichweite der Diskussion um Bienenkrankheiten und das Bienensterben.
Der Imkertag bietet die Möglichkeit, die Imkerei kennenzulernen oder auch vorhandenes Wissen zu vertiefen und mit den Imkern unseres Imkervereins direkt ins Gespräch zu kommen. Der Imkertag wird von den Mitgliedern des Imkervereins am Kiekeberg e.V. mitgestaltet. Das Freilichtmuseum und der Verein arbeiten Hand in Hand: Die Vereinsmitglieder pflegen die Museumsbienen und vermitteln die traditionellen Techniken der Imkerei unseren Besuchern.