Bei uns ist immer etwas los,
das ganze Jahr über.

An unseren Aktionstagen erleben Sie Geschichte und Kultur mit allen Sinnen! Ob zum Historischen Jahrmarkt mit den Karussells, von denen die Großeltern noch erzählen, oder zu den Pflanzenmärkten, bei denen die Fachleute der Gartenwelt mit Tipps und hilfreichem Rat bereit stehen. An diesen besonderen Tagen dreht sich am Kiekeberg alles um ein bestimmtes Thema. Für jeden ist etwas dabei vom Technik-Begeisterten bis zum Genuss-Menschen.

Vom Schwein zur Wurst

So., 28. Januar, 10.00-18.00 Uhr

Wie wurde früher Wurst gemacht – was hat sich bis heute verändert? Früher gehörte das Schlachten von Schweinen im Winter zum Landleben dazu. Am Kiekeberg erfahren Sie, wie Schweine weiterverarbeitet wurden und werden.

 

Wann und wo?

Ort:
Freilichtmuseum am Kiekeberg

Datum:
28. Januar 2024

Zeit:
10 bis 18 Uhr

Eintritt:
11 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt


Wie und was?

Im Heidehof am Kiekeberg gehen Darstellende der Gelebten Geschichte Tätigkeiten nach, die im Winter vor 200 Jahren anfielen. Sie verarbeiten Fleisch zu Grützwurst. Gegenüber leben die Bunten Bentheimer Schweine im Freilichtmuseum artgerecht, wie es um 1900 auf dem Land üblich war: sie wählen selbst, ob sie im Stall bleiben oder ins Freie wollen. Dort haben sie ausreichend Platz zum Suhlen. Bei Führungen erfahren Sie mehr zu unseren Schweinen und den anderen historischen Nutztieren am Kiekeberg und zur Schlachterei Rötting in der Königsberger Straße. Ein Fleischer verarbeitet ein halbes Schwein im Hof Meyn und erklärt Ihnen, welche Techniken er verwendet und wie die einzelnen Bestandteile weiterverarbeitet werden.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der Museumsgasthof "Stoof Mudders Kroog" bietet eine Schlachtplatte an. Außerdem erhalten Sie Bratwürste von unseren Bunten Bentheimer Schweinen und heiße Brühe sowie heißen Apfelsaft aus Wennerstorf auf unserem Museumsgelände. Auch das Museumscafé "Das Wegewitz" ist geöffnet. Im Museumsladen erhalten Sie Mettwurst und Wurst im Glas von unseren eigenen Schweinen zum Verkauf für Zuhause.