Wie wurde früher Wurst gemacht – was hat sich bis heute verändert? Früher gehörte das Schlachten von Schweinen im Winter zum Landleben dazu. Am Kiekeberg erfahren Sie, wie Schweine weiterverarbeitet wurden und werden.
An unseren Aktionstagen erleben Sie Geschichte und Kultur mit allen Sinnen! Ob zum Historischen Jahrmarkt mit den Karussells, von denen die Großeltern noch erzählen, oder zu den Pflanzenmärkten, bei denen die Fachleute der Gartenwelt mit Tipps und hilfreichem Rat bereit stehen. An diesen besonderen Tagen dreht sich am Kiekeberg alles um ein bestimmtes Thema. Für jeden ist etwas dabei vom Technik-Begeisterten bis zum Genuss-Menschen.
Wie wurde früher Wurst gemacht – was hat sich bis heute verändert? Früher gehörte das Schlachten von Schweinen im Winter zum Landleben dazu. Am Kiekeberg erfahren Sie, wie Schweine weiterverarbeitet wurden und werden.
Ort:
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Datum:
26. Januar 2025
Zeit:
10 bis 18 Uhr
Eintritt:
11 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt
Die „Gelebte Geschichte“ bereitet als darstellende Bauernfamilie Grützwurst und Schweinefleisch mit Grünkohl wie vor 200 Jahren zu. Sie sehen auch bei typischen Winterarbeiten im Haus zu: stricken, spinnen und nähen.
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg lebt die historische und bedrohte Hausschweinrasse „Buntes Bentheimer Schwein“ wie früher. Die Besucher treffen sie im rund 300 Jahre alten Schweinestall eines Heidebauernhofs. Kinder erwartet außerdem eine Lese- und Bastelecke. In der Werkstatt können sie ein eigenes Holzbrettchen für zu Hause brennen.
Die Tierschutz-Organisation für Nutztiere ProVieh e.V. informiert an einem Stand. Das Forum Moderne Landwirtschaft erklärt am Infomobil Schweinehaltung, wie Schweine in modernen Ställen gehalten werden und steht für Fragen bereit.
Für den kleinen und großen Hunger gibt es fleischhaltige und vegetarische Angebote auf dem Gelände und im Gasthof „Stoof Mudders Kroog“. Darunter Wellfleisch, Schlachtbrühe, Bratwürste und gedämpfte Kartoffeln. Das Museum bietet außerdem frische Mettwurst und Wurstspezialitäten als Glasware vom Bunten Bentheimer Schwein zum Mitnehmen.
Vorträge und Führungen