Historische Klänge, elegante Tänze und die Geschichte der Moisburger Mühle stehen im Mittelpunkt dieses besonderen Tages. Erleben Sie barocke Musik, Mahlvorführungen und spannende Vorträge in einzigartiger Atmosphäre.
Als lebendiges Museum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die alten Traditionen hautnah zu erleben und auch selbst auszuprobieren. Regelmäßig bieten wir Vorführungen und Mitmachprogramme zu verschiedenen Themen an, sowohl unter der Woche als auch unter dem Motto „Sonntags im Museum“. Dabei heißt es „Meisterhaft!, Handgemacht!, Natürlich!, Mahlzeit!, Spiel mit! oder Königsberger Straße“ – dabei kommen Sie mit den Vorführenden jederzeit ins Gespräch. Auch an die Kleinen ist gedacht: Sie erwartet ein passendes Mitmachprogramm.
Historische Klänge, elegante Tänze und die Geschichte der Moisburger Mühle stehen im Mittelpunkt dieses besonderen Tages. Erleben Sie barocke Musik, Mahlvorführungen und spannende Vorträge in einzigartiger Atmosphäre.
Ort:
Mühlenmuseum in Moisburg
Auf dem Damm 10
21647 Moisburg
Datum:
So 25. Mai 2025
Zeit:
11 bis 17.30 Uhr
Eintritt:
3 Euro
Laufende Mahlvorführungen (11 – 17 Uhr, Mühle)
Erleben Sie, wie die Müller das Wasserrad und das Mahlwerk in Gang setzen. Beobachten Sie, wie aus Getreide Schrot entsteht, und lassen Sie sich die Mühlentechnik erklären.
Vortrag zur Mühlengeschichte (11.30 – 12.00 Uhr, Mahlgaststube)
Chris Stölting vom Freilichtmuseum am Kiekeberg nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Moisburger Amtswassermühle.
Kinderwerkstatt: Da ist Musik drin! (11 – 16.30 Uhr, 1. OG)
Kinder basteln kleine Musikinstrumente unter Anleitung unserer Museumspädagogin.
Einführung in historische Tänze (15 – 15.15 Uhr, Mahlgaststube)
Lernen Sie mehr über historische Tänze und Kostüme. Birte Hoffmann-Cabenda, Leiterin der Tanzgruppe „Rossina“, gibt Ihnen spannende Einblicke.
Konzert mit historischem Tanz (16 – 17.30 Uhr, Salon Amtshaus)
Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert mit dem ALBIS KAMMERORCHESTER, dem Blockflötenensemble Flauti vivi und der Tanzgruppe Rossina. Genießen Sie Gesellschaftstänze aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit Musik von Lully, Händel, Bach und weiteren Komponisten.
Genuss im Mühlencafé
Lassen Sie sich frische Mühlentorte, Kuchen, Kaffee und Erfrischungen schmecken. Bei schönem Wetter lädt der Mühlengarten zum Verweilen ein.