Zum Saisonbeginn in der Museumsstellmacherei Langenrehm werden Erinnerungen an das ländliche Handwerk geweckt – mit allerlei Aktionen und entspannten Pausen im Café Peters.
Als lebendiges Museum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die alten Traditionen hautnah zu erleben und auch selbst auszuprobieren. Regelmäßig bieten wir Vorführungen und Mitmachprogramme zu verschiedenen Themen an, sowohl unter der Woche als auch unter dem Motto „Sonntags im Museum“. Dabei heißt es „Meisterhaft!, Handgemacht!, Natürlich!, Mahlzeit!, Spiel mit! oder Königsberger Straße“ – dabei kommen Sie mit den Vorführenden jederzeit ins Gespräch. Auch an die Kleinen ist gedacht: Sie erwartet ein passendes Mitmachprogramm.
Zum Saisonbeginn in der Museumsstellmacherei Langenrehm werden Erinnerungen an das ländliche Handwerk geweckt – mit allerlei Aktionen und entspannten Pausen im Café Peters.
Die Museumsstellmacherei Langenrehm startet in die Saison: Unter dem Motto "Tag des Stellmachers" dreht sich alles um den traditionellen Handwerksberuf. Ehrenamtliche Stellmacher führen in der historischen Werkstatt an fast 100 Jahre alten Maschinen Stellmacherarbeiten vor. Eine Holzbildhauerin zeigt außerdem wie filigranere Holzarbeiten in Form von Hausinschriften entstehen. Im Café Peters erhalten Sie Kaffee und Kuchen auf der Diele oder im Innenhof der Stellmacherei.
Für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie messen sich beim Hufeisenwerfen, schnitzen Holznägel, probieren Handwerkzeuge aus, basteln Wichtel aus Holz und lauschen mit Ihren Familien einer Märchenerzählerin.
Ab heute erhältlich ist außerdem eine neue Publikation mit dem Titel "Schiebkarrenbau seit 1841. Museumsstellmacherei in Langenrehm". Darin erfahren Sie nicht nur mehr zum Thema Handwerk, Stellmachereien und der Stellmacherei Peters in Langenrehm, sondern entdecken darin auch hochwertige Fotografien aus Langenrehm. Die Publikation kostet 26,80 Euro.
Alles rund um die Milch! In der Erntezeit kommen die Lebensmittel nicht nur vom Feld. Auch Kuhmilch…
mehr erfahren"Hereinspaziert, hereinspaziert, kommen Sie näher, kommen Sie 'ran! Hier können Sie was erleben!"…
mehr erfahren