Die Besucher sehen, wie Fäden am Spinnrad oder Textilien am Webstuhl entstehen. Sie schauen Profis über die Schulter und beobachten altbewährte Techniken des Stickens und Klöppelns. Fachkundige Vorführende beantworten die Fragen der Besucher.
Als lebendiges Museum bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, die alten Traditionen hautnah zu erleben und auch selbst auszuprobieren. Regelmäßig bieten wir Vorführungen und Mitmachprogramme zu verschiedenen Themen an, sowohl unter der Woche als auch unter dem Motto „Sonntags im Museum“. Dabei heißt es „Meisterhaft!, Handgemacht!, Natürlich!, Mahlzeit!, Spiel mit! oder Königsberger Straße!“ – und immer kommen die Vorführenden und Besucher miteinander ins Gespräch. Auch an die Kleinen ist gedacht: Sie erwartet ein passendes Mitmachprogramm.
Die Besucher sehen, wie Fäden am Spinnrad oder Textilien am Webstuhl entstehen. Sie schauen Profis über die Schulter und beobachten altbewährte Techniken des Stickens und Klöppelns. Fachkundige Vorführende beantworten die Fragen der Besucher.
Ort:
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Datum:
28. Februar 2021
Zeit:
10 bis 18 Uhr
Eintritt:
9 Euro, Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt
Schauen Sie den Könnern über die Schulter. Beim Spinnen der Wolle unserer Schafe oder beim Weben feiner Stoffe am Webstuhl. Unsere „Klöppelgeister“ klöppeln komplizierte Muster und beim Sticken gehört der Klosterstich zur hohen Kunst. Kinder filzen kleine Figuren aus bunter Wolle oder bastel Armbänder aus Leder.
Unser Hofladen im Eingangsgebäude öffnet vom 28. bis zum 30. Januar von 10 bis 16 Uhr!
Sie erhalten bei uns leckere Wurstspezialitäten vom Bunten Bentheimer Schwein, Haidmärker Brände, Honig vom Imkerverein und Obst und Gemüse vom Museumsbauernhof Wennerstorf! Unser Museum bleibt aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar geschlossen.