Was hat die Natur zu bieten? Bei Vorführungen, Führungen oder verschiedenen Mitmachprogrammen erfahren Sie mehr zu natürlichen Herstellungstechniken, den historischen Gärten oder den Museumstieren.
Als lebendiges Museum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die alten Traditionen hautnah zu erleben und auch selbst auszuprobieren. Regelmäßig bieten wir Vorführungen und Mitmachprogramme zu verschiedenen Themen an, sowohl unter der Woche als auch unter dem Motto „Sonntags im Museum“. Dabei heißt es „Meisterhaft!, Handgemacht!, Natürlich!, Mahlzeit!, Spiel mit! oder Königsberger Straße“ – dabei kommen Sie mit den Vorführenden jederzeit ins Gespräch. Auch an die Kleinen ist gedacht: Sie erwartet ein passendes Mitmachprogramm.
Was hat die Natur zu bieten? Bei Vorführungen, Führungen oder verschiedenen Mitmachprogrammen erfahren Sie mehr zu natürlichen Herstellungstechniken, den historischen Gärten oder den Museumstieren.
Ort:
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Datum:
4. Juni 2023
Zeit:
10 bis 18 Uhr
Eintritt:
11 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Alles ganz natürlich am Kiekeberg: Die Bentheimer Landschafe bekommen heute eine sommerliche Frisur. Bei einer professionellen Scherung verlieren sie ihr Winterfell. Und was kann aus Schafwolle entstehen? Die Weberin zeigt am großen Webstuhl, wie aus Fäden Stoff entsteht. Beim Kartoffelspeicher erfahren Sie außerdem, wie Sie Wolle mit Naturmaterialien einfärben. Um 12 Uhr führt Sie Museumsimker Michael Timm durch die Welt der Bienen und erklärt das traditionelle Imkereihandwerk. Zu Gast ist auch ein Wippdrechsler: In der Tesper Scheune stellt er Holzschalen her.
Kinder basteln aus Wolle niedliche Bommel-Schafe. Um 11.30 Uhr lauschen Sie außerdem im Pringens Hof dem ersten Kiekeberger Kinderbuch "Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel".
Im Rahmen des 70. Geburtstags unseres Freilichtmuseums erwarten Sie heute außerdem drei Führungen: Um 11 und 13 Uhr zeigt Ihnen Kuratorin Julia Rausch die Sonderausstellung "Dinge – Objekte – Exponate: Vom Schattendasein ins Rampenlicht." Darin erfahren Sie mehr über die Museumsarbeit und wie ein "Ding" eigentlich zum Ausstellungsobjekt wird. Um 15 Uhr führt Volkskundler und ehemaliger Mitarbeiter, Dr. Nils Kagel, unter dem Motto "Von Haus bis Harke: Sammeln, Ausstellen und Inszenieren im Freilichtmuseum" über das Gelände.