Ob Spinnrad oder Webrahmen – diverse Holzkonstruktionen für die Handarbeit fertigte der Stellmacher an. Heute zeigen Handarbeitende ihr Können und ihre Hilfsmittel.
Als lebendiges Museum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die alten Traditionen hautnah zu erleben und auch selbst auszuprobieren. Regelmäßig bieten wir Vorführungen und Mitmachprogramme zu verschiedenen Themen an, sowohl unter der Woche als auch unter dem Motto „Sonntags im Museum“. Dabei heißt es „Meisterhaft!, Handgemacht!, Natürlich!, Mahlzeit!, Spiel mit! oder Königsberger Straße“ – dabei kommen Sie mit den Vorführenden jederzeit ins Gespräch. Auch an die Kleinen ist gedacht: Sie erwartet ein passendes Mitmachprogramm.
Ob Spinnrad oder Webrahmen – diverse Holzkonstruktionen für die Handarbeit fertigte der Stellmacher an. Heute zeigen Handarbeitende ihr Können und ihre Hilfsmittel.
Ort:
Museumsstellmacherei in Langenrehm
Kabenweg 7
21224 Rosengarten-Langenrehm
Datum:
So 29. Juni 2025
Zeit:
11 bis 17 Uhr
Eintritt:
3 Euro
Nicht nur Karren und Kutschen werden in einer Stellmacherei hergestellt, auch Werkzeuge und Maschinen für Handarbeitstechniken aus Holz können hier an rund 100 Jahre alten Maschinen entstehen. Ehrenamtliche Stellmacher zeigen die Arbeit an Sägewerk, Bandsäge oder Drechselbank. Spinnerinnen zeigen vor Ort alte Handarbeitstechniken wie Spinnen am Spinnrad, mit der Handspindel, Wolle kardieren, Stricken, Knüpfen und Weben. In einer Holzbibliothek fühlen, sehen und ertasten Sie unterschiedliche Holzarten. Das Café Peters lädt zum Verweilen ein und bietet Kaffee und Kuchen. Für Kinder steht ein Mitmachangebot bereit.