Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist für archivisches Kulturgut im Landkreis Harburg zuständig und erfüllt diesen Auftrag durch eigene archivische Sammlungstätigkeit, fachliche Betreuung des Kreisarchivs in Winsen (Luhe), die Kooperation mit der Stiftung Genossenschaftliches Archiv in Hanstedt und die Zusammenarbeit mit den kommunalen Archiven im Landkreis Harburg. Außerdem verfügen wir über eine umfangreiche Bibliothek zu den im Museum behandelten Themen.
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg unterhält ein eigenes Archiv mit Sammlungen aus dem Landkreis Harburg und Umgebung. Viele Dokumente stehen im Zusammenhang mit Objekten im Museum, andere Archivalien wurden im Zuge von Ausstellungsrecherchen gewonnen.
Regionalgeschichtlich wertvolle Archivalien, die von Vernichtung bedroht sind oder die der Forschung nicht zugänglich sind, werden durch Ankäufe oder Schenkungen in das Archiv übernommen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Landkreis Harburg hat die Führung des Kreisarchives an das Freilichtmuseum am Kiekeberg übertragen. Gleichzeitig unterstützt das Freilichtmuseum auch die kommunalen Archive im Landkreis bei ihrer Arbeit. Seit dem 1. Januar 2006 ist der Kreisarchivpfleger gleichzeitig Kreisarchivar.
Arndt Ernst
Tel. (0 41 71) 69 34 74
kreisarchiv@lkharburg.de
a.ernst@lkharburg.de
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit: freitags 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung
Hier können Sie unsere Archivbestände online einsehen:
Link: https://www.firstrumos.de/archive/
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg verfügt über eine umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek, die werktäglich von 9 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung zugänglich ist. Schwerpunkte des Bibliotheksbestandes sind die Fachgebiete Volkskunde, historische Landeskunde (Landkreis Harburg/Lüneburger Heide), Landwirtschaft, Haus- und Bauforschung und Umweltschutz und Handwerk. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Themenbereich Museums- und Kulturmanagement.
Ihre Ansprechpartnerin
Stefanie Mogilowski
Tel. (0 40) 79 01 76-72
mogilowski@kiekeberg-museum.de
Bauernhof, Stellmacherei, Amtswassermühle, Feuerwehrmuseum – besuchen Sie uns.
read more