Historische Häuser und Gärten, Kinder- und Erwachsenenprogramme, Objekte sammeln und ausstellen: So kennen Besucher das Freilichtmuseum am Kiekeberg. Was viele nicht wissen, das Museum wird von einer gemeinnützigen Stiftung getragen. Zweck der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg sind kulturelle und soziale Aufgaben und der Betrieb von Museen im Landkreis Harburg. Sie führt daher das Museum, richtet aber auch Kulturprogramme aus, integriert soziale Randgruppen in den Arbeitsmarkt und hält ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen.
Die Kernaufgaben des von der Stiftung getragenen Freilichtmuseums am Kiekeberg und seiner Außenstellen liegen im Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln von Geschichte, Traditionen und dem Leben in der Heide und den Elbmarschen im Landkreis Harburg.
Die Sammlung ist der Dreh- und Angelpunkt der Museumsarbeit. Zu unseren Sammlungsschwerpunkten gehören:
Die Objekte sollten hierbei einen Bezug zur Region des Landkreises Harburg haben, der in den Sammlungsbereichen im Mittelpunkt steht. Der zeitliche Fokus liegt schwerpunktmäßig auf dem Zeitraum von 1600 bis heute.
Sammlungskonzept des Freilichtmuseums am Kiekeberg
Sie möchten uns etwas spenden? Hier gibt es weitere Informationen.
Ziel des Sammelns ist das Bewahren. Durch die fachgerechte Konservierung, Restaurierung und Erschließung der Sammlungsbestände werden die Zeugnisse der Vergangenheit für die Zukunft erhalten.
Der Wert der Museumssammlung ist untrennbar mit den Kenntnissen verknüpft, die wir über die Gegenstände, ihre Nutzer und ihre Geschichte gewinnen können. Mit unserer Forschungsarbeit vermehren wir das Wissen über Geschichte und Kultur der Region. Dabei stehen der Alltag und die Lebensweisen der Menschen im Mittelpunkt. Durch unsere Veröffentlichungen machen wir die Ergebnisse unserer Forschung allen Interessierten zugänglich.
Die Dinge sprechen nicht von selbst zu uns. Ein Museum muss sie zum Sprechen bringen: Über die Menschen, die sie besaßen. Über die Funktionen, die sie erfüllten. Über die Zeit, in der sie genutzt wurden. Mit unseren Ausstellungen sind wir bestrebt, den Besuchern das Wissen über die Dinge auf ansprechende Weise zu vermitteln.
Der Stiftungsrat berät und überwacht den Vorstand der Stiftung bei seiner Tätigkeit. Im Stiftungsrat sind Vertreter des Landkreises Harburg, der Museumsleitung, des Betriebsrates, des Fördervereins sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vertreten.
Vorsitzende
Sybille Kahnenbley, Mitglied des Kreistages Landkreis Harburg
Stellvertretender Vorsitzender
Malte Jörn Krafft, Mitglied des Kreistages Landkreis Harburg
Vorstand der Stiftung
Stefan Zimmermann, Museumsdirektor
Carina Meyer, Kaufmännische Geschäftsführerin
Weitere Mitglieder des Stiftungsrates
Manfred Cohrs, Mitglied des Kreistages Landkreis Harburg
Christian Horend, Mitglied des Kreistages Landkreis Harburg
Klaus-Wilfried Kienert, Mitglied des Kreistages Landkreis Harburg
Maximilian Leroux, Mitglied des Kreistages Landkreis Harburg
Oliver Martini, Mitglied des Kreistages Landkreis Harburg
Stefanie Mogilowski, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg
Heiko Knüppel, Verbandsvorsteher Wasserbeschaffungsverband Harburg
Karin Beckmann, Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg
Heiner Schönecke (MdL), Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg e. V.
Dirk Seidler, Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten
Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehunde
Giesela Wiese, Vertreterin der GiRoWi-Stiftung
Christina Writh, Betriebsratsvorsitzende Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Reiner Kaminski, Vertreter des Landrates Rainer Rempe
Satzung der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Leitbild der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Bauernhof, Stellmacherei, Amtswassermühle, Feuerwehrmuseum – kommen Sie auch hier vorbei.
read more