Untergeschoss: Landwirtschaft
Wie funktioniert die Arbeit auf dem Feld heute? Im Untergeschoss des Agrariums dreht sich alles um die Landwirtschaft. Ein wichtiges Thema ist der Boden. Der unterscheidet sich innerhalb unseres Landkreises sehr stark. Die Heideböden sind eher sandig, in den Elbmarschen gibt es dafür zu viel Wasser. Wir zeigen, wie die Böden aufgebaut sind, was Düngen bedeutet und wie die Erde für die Aussaat vorbereitet wird. Lernen Sie die verschiedenen Getreidesorten kennen. Nach der Aussaat ist der Schutz der Pflanzen vor Schädlingen ein unausweichliches Thema. Schließlich steht die Ernte an. Im Rundgang durch das Jahr lernen Sie die verschiedenen Prozesse kennen und können an Mitmachstationen selbst Hand anlegen, Ihr Wissen testen oder im Simulator einen modernen Mähdrescher fahren.


Erdgeschoss: Entwicklung der Zugmaschinen
Beim Eintreten in den Ausstellungsbereich beeindruckt sofort die 19 Tonnen schwere Dampflokomotive aus dem Jahr 1918. Viel zu schwer, um über den Acker zu fahren, fuhren zwei solcher Maschinen am Rand des Ackers und zogen an einem Drahtseil den Pflug zwischen sich hin und her über das Feld. Stöbern Sie durch die Entwicklungsgeschichte der Schlepper und entdecken Sie dabei Kuriositäten wie den Hanomag Kettenschlepper aus dem Jahr 1925 oder Klassiker wie den Hanomag R 16. Zum Erdgeschoss gehört auch der überdachte Außenbereich. Unter dem Schleppdach zeigen wir einsatzbereite alte Schlepper und hochmoderne große Maschinen aus der aktuellen Landwirtschaft, je nach Saison z.B. einen Mähdrescher oder eine Ballenpresse.


Obergeschoss: Unsere Ernährung
Was steckt hinter Bio-Siegeln? Wie viel Zucker steckt in unseren Lebensmitteln? Um Ernährungswirtschaft geht es im Obergeschoss des Agrariums. Konservierung von Lebensmitteln wird ebenso thematisiert wie Viehhaltung, Fleischproduktion und Fast Food. Mehr Wissen, mit Spaß Lernen und Experimentieren für jedes Alter – auf eigene Faust entdecken Erwachsene und Kinder, was hinter ihren Lebensmitteln steckt.
Mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm erleben Sie die Themen rund um unsere Nahrungsmittel immer wieder neu. Wir haben spannende Kurse, Angebote, Aktionstage und vieles mehr im Programm. In unserer Lehrküche haben wir Platz für 35 Kochbegeisterte – und viele Programme für Gruppen jeden Alters. Mit speziellen museumspädagogischen Veranstaltungen für Schulklassen wird der Unterricht zum Vergnügen.



Medien rund um das Agrarium
In unserem YouTube-Video erhalten Sie einen Einblick in unsere Dauerausstellung im Agrarium.