Die Ausstellungen im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Von Spielzeug bis zur Landwirtschaft – die Ausstellungen im Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigen vielerlei Aspekte des Alltags von früher.



Jubiläumsausstellung zu 70 Jahre Kiekeberg
25. März bis 19. November!
1953 bis 2023: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg feiert 2023 sein 70-jähriges Bestehen mit der Sonderausstellung „Dinge – Objekte –Exponate: Vom Schattendasein ins Rampenlicht“ und einem vielfältigen Begleitprogamm. Reisen Sie zurück in die Vergangenheit unseres Freilichtmuseums.
mehr erfahren


Haus des Handwerks. Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen
Welche Innovationen erleichterten den Alltag? Welche spannenden Biografien verbergen sich hinter den Handwerkern des Harburger Landkreises? Die neue Dauerausstellung gibt Einblicke in Lebenswelten, Biografien und Umbrüche des Handwerks im Landkreis Harburg – gestern und heute.
mehr erfahren


Haus der Geschichte: Dauerausstellung zur Königsberger Straße
Tauchen Sie ein in die jüngere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland! Von den ersten Jahren nach Kriegsende über den Aufschwung in den 1950er-Jahren bis hin ins Jahr 1975. Außergewöhnliche Exponate und echte Geschichten machen diesen spannenden Abschnitt der deutschen Geschichte in einer modernen Dauerausstellung gut verständlich. Das Haus der Geschichte ist Teil der "Königsberger Straße", eines bundesweit einmaligen Projektes.
mehr erfahren


Das Agrarium – Ernährung und Landwirtschaft gestern und heute
Ernährung ist unsere Lebensgrundlage! Mit dem Agrarium zeigen wir die Geschichte der Lebensmittelproduktion bis heute. Die vielen Mitmachstationen und großen Exponate in der Ausstellung verdeutlichen wie Lebensmittel produziert werden – aufbereitet für jedes Alter. Über drei Etagen dreht sich alles um die Entwicklungen in der Land- und Ernährungswirtschaft.
mehr erfahren


Spielwelten: Spielen im 20. Jahrhundert
Staunen Sie mit Ihren Kindern um die Wette! Denn während Sie in Ihr altes Kinderzimmer eintauchen, erfahren Ihre Kinder, womit Mama, Papa, Oma und Opa gespielt haben. So zeigen wir in unserer Dauerausstellung Spielwelten Puppen aus den 1920ern, Margarine-Figuren aus den 1950er Jahren, klassische Spielesammlungen und natürlich den Nintendo. Besondere Freude bereiten auch die vollständigen Spielzeugläden der verschiedenen Jahrzehnte.
mehr erfahren