Erinnern Sie sich an die Spiele Ihrer Kindheit? Unsere Dauerausstellung „Spielwelten“ lässt Spiele und Spielzeug vergangener Tage mit über 1.000 Objekten wieder aufleben.
Wie veränderte sich Spielen und Spielzeug nach 1945? Welches ist das meistverkaufte Spielzeug der Welt? Und wie viele Wörter spricht der Kinderfreund Furby? Die Antworten erhalten Sie in unserer Dauerausstellung. Sie ist mit dem Blick auf die Jahre 1945 bis in die 1970er einmalig in Deutschland.
Erleben Sie Ihre Kindheit und die Ihrer Eltern und Großeltern als wäre sie gestern gewesen! Die Spielzeugläden des Kiekebergs von 1900, 1950 und 1980 zeigen die rasanten Veränderungen in der Welt des Spielzeugs und laden Sie zum Staunen und Mitmachen ein. Gehen Sie noch einmal zurück in die 1950er Jahre als Lego und die Carrera-Rennbahn populär wurden, die Barbie-Puppe mit dem kindlichen Puppenschema brach und mit den Modellautos von Matchbox die neuesten Erfindungen ins Kinderzimmer gelangten.
Bestaunen Sie auch unsere Playmobil-Burg mit über 500 Teilen, probieren Sie Videospiel-Klassiker wie Pacman oder Pong noch einmal selbst aus oder erwecken Sie auf ein Neues die Faszination für die elektronischen Haustiere wie das Tamagochi. Außerdem lockt eine interaktive Station mit Schiffe versenken oder Tic-Tac-Toe. Mit der Rutsche und dem Karussell aus dem ehemaligen Harburger Schuhgeschäft Raczka zeigen wir außerdem ein Stück Regionalgeschichte.
Bauernhof, Stellmacherei, Amtswassermühle, Feuerwehrmuseum – besuchen Sie uns.
mehr erfahrenSie suchen eine neue Herausforderung? Werden Sie im Museum aktiv mit Gleichgesinnten.
mehr erfahrenHier erleben Kinder Geschichte mit allen Sinnen. Von der Geburtstagsfeier bis zum Schulausflug.
mehr erfahrenNoch mehr Spielzeug? Besuchen Sie demnächst unsere neue Lego Sonderausstellung!
mehr erfahrenUnser Museum bleibt aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar geschlossen. Damit entfällt auch die Veranstaltung "Vom Schwein zur Wurst - damals und heute" am 31. Januar. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Bleiben Sie mit uns im Austausch über Facebook und Instagram.