Saisonabschluss in Langenrehm, 29. Oktober (Bild FLMK).

So.

29.

Okt.

Zuschauen & Mitmachen

Saisonabschluss in Langenrehm

Die Museumsstellmacherei verabschiedet mit einem Tag rund um Bäume und Hölzer sowie einem kleinen…

mehr

Die Museumsstellmacherei Langenrehm

Entdecken Sie altes Handwerk in der historischen Werkstatt der Museumsstellmacherei Langenrehm.


Öffnungszeiten und Preise

Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
Sonntags, 11 bis 17 Uhr
Das Café Peters bietet zu den Öffnungszeiten Kaffee und Kuchen.

Wir bieten auf Anfrage auch Führungen außerhalb der Öffnungszeiten.

Preise
Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene, für Personen unter 18 Jahren und Mitglieder des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg e. V. ist er frei.
Besuchende mit Behinderung (mind. GdB von 80) haben freien Eintritt.

Gruppen ab 15 Personen: 2,50 Euro/Person
Alle Behindertengruppen und deren Begleitpersonen haben freien Eintritt.

Adresse
Kabenweg 7
21224 Rosengarten-Langenrehm


Die Stellmacherei als Ausflugsziel

Die Museumsstellmacherei Langenrehm ist seit Mai 2018 eine Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. An den Öffnungstagen stehen das Wohnhaus aus den 1930er Jahren sowie die originale Werkstatt und der Garten offen.

In der historischen Werkstatt führen ehrenamtliche Handwerker die alten Maschinen vor. Alle Maschinen in der Werkstatt sind voll funktionstüchtig, obwohl sie seit mehr als 90 Jahren nicht modernisiert wurden. In der alten Werkstatt fertigten Stellmacher früher Wagen, Räder und Schubkarren aus Holz. Der letzte Stellmacher arbeitete bis zu seinem Tod 2008 in der Werkstatt und stellte dort noch vereinzelt hölzerne Schubkarren her. Aufgrund des technischen Fortschritts wird der Beruf heute nicht mehr ausgebildet. Die Stellmacherei Langenrehm war eine der letzten noch betriebenen Werkstätten ihrer Art in Deutschland.

Auch die Einrichtung des traditionellen Wohnhauses der Stellmacherfamilie stammt zum Großteil aus der Zeit um 1930/1940. Die Ausstellung zeigt, wie eine Handwerkerfamilie auf dem Land in dieser Zeit lebte.

Das Café Peters auf der alten Deele hat geöffnet: Es bietet unter anderem frisch zubereitete Langenrehmer Buchweizenrollen mit Fruchtaufstrich sowie Schinken- und Käsebrote. An dieser Raststation können sich Wandernde und Radfahrende vom Heidschnuckenweg stärken. Für den Besuch im Café Peters benötigen Sie keine Eintrittskarte zur Museumsstellmacherei.

Besuchende im Café Peters in der Museumsstellmacherei in Langenrehm (Bild FLMK)
Ausflug in die Museumsstellmacherei Langenrehm (Bild FLMK)

Unser Programm

Jeden Sonntag von Mai bis Ende Oktober zeigen Holzhandwerker die Arbeiten des Stellmachers und führen die historischen Maschinen in der alten Werkstatt vor. Über die Schultern schauen erwünscht: Die Ehrenamtlichen erklären ihr Handwerk gern.

Sonntags in der Stellmacherei
In der Saison erwarten Sie in der Stellmacherei vielfältige Veranstaltungen. Sie erfahren mehr zum Stellmacherhandwerk, erkunden bei Wanderungen die Langenrehmer Umgebung oder stöbern an Marktständen. Alle besonderen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Ein Vater baut mit seinem Kind eine Schubkarre in dr Museumsstellmacherei Langenrehm (Bild FLMK)
Ehrenamtliche zeigen das Stellmacherhandwerk (Bild FLMK).
Bastelnde große und kleine Besucher in der Museumsstellmacherei Langenrehm (Bild FLMK)

Aktiv werden in der Stellmacherei

Neben den regulären Öffnungstagen bietet die Museumsstellmacherei weitere Angebote für Erwachsene und Kinder.

Werkstattkurse
Bei unseren Schnitzkursen können Sie sich handwerklich ausprobieren und dabei ganz nebenbei zur Ruhe kommen.

Löffel schnitzen:
Sbd, 10. Juni, 10–13 Uhr, 65 Euro

Schnitzkurs für Kinder (ab 7 Jahren):
So, 7. Mai, 11–13 Uhr oder 14–16 Uhr, 55 Euro

Schnitzkurs für Familien:
Sbd, 8. Juli, 11–13 Uhr
55 Euro p. Person oder 110 Euro pro Elternteil mit Kind

> Weitere Informationen und Buchung.


Die Stellmacherei mieten

Rustikal feiern und tagen in der Museumsstellmacherei. Ob Hochzeitsfeier, sechzigster Geburtstag oder eine Tagung: Die Stellmacherei steht Ihnen offen. Das historische Haus bietet ein besonders Ambiente. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung. Sprechen Sie uns direkt an:

Ulrike Beckmann
Tel: (0 40) 79 01 76-77
vermietung@kiekeberg-museum.de

Besucher im Café Peters in der Museumsstellmacherei Langenrehm (Bild FLMK)
Außenansicht des Wohnhauses der Musemsstellmacherei Langenrehm mit gespannter Wäscheleine (Bild FLMK)
Blick in die historische Werkstatt der museumsstellmacherei Langenrehm (Bild FLMK)

Nützliche Informationen

Benutzungsordnung

Benutzungsordnung Museumsstellmacherei Langenrehm

Anfahrt

Auto: Sie erreichen die Stellmacherei über die A261, Ausfahrt Tötensen, weiter über die Rosengartenstraße, links abbiegen in Richtung Langenrehm. Im Ort befindet sich der Kabenweg rechterhand.

Bus: 4210 ab Harburg, Haltestelle „Langenrehm, Kabenweg“

Kontakt
Tel. (040) 79 01 76-0
info@museumsstellmacherei.de

Das gut besuchte Café Peters bei herrlichem Sonnenschein (Bild FLMK)