Wahre Schätze sind die Gärten rund um unsere Heide- und Marschenhäuser. Ebenso aber auch unsere drei international geprägten Pflanzenmärkte, auf denen Händler ihr Expertenwissen verraten und zahlreiche alte, fast vergessene und speziell gezüchtete Pflanzen präsentieren. Sie locken Besucher aus ganz Nordeuropa.
Gestartet wird bei uns die Gartensaison jeden April mit Norddeutschlands größtem Pflanzenmarkt. Im Juli wird es dann mit hunderten von verschiedenen Rosenarten prachtvoll bunt und der Sommerpflanzenmarkt im August hat immer eine großartige Besonderheit mit im Gepäck.
Die Königin der Pflanzen wird seit Jahrtausenden in den Kulturen Europas verehrt. Für die einen Symbol der Jugend und Schönheit war sie für andere ein Zeichen des Todes und findet sich auf Opferplätzen und Grabhügeln wieder. Noch vielfältiger als die Bedeutung sind die Sorten der Rosengewächse. Auf unserem Rosenmarkt bieten ausgewählte Rosenzüchter mehr als 800 verschiedene Sorten dieser Pflanzen an. Dazu stehen sie mit hilfreichen Tipps und Tricks zur Pflege, Dünger und Rosenschnitt bereit. Informieren Sie sich über die Kulturgeschichte der Rose von der Antike bis zur Gegenwart. Neben den Pflanzenständen bieten weitere Aussteller Produkte rund um die Rose an: Kunsthandwerk, Literatur, Kosmetik und vieles mehr.
Pünktlich zur Vollblütezeit im August ist es soweit: Unser Sommerpflanzenmarkt verwandelt das Gelände in ein buntes Blumen- und Pflanzenmeer. Überall blüht und duftet es und mehr als 100 Aussteller präsentieren ihre eigenen, teilweise sehr exotischen Züchtungen und Pflanzen. Auch steht auf diesem Markt meistens ein besonderes Thema im Mittelpunkt, wie zum Beispiel der Wassergarten oder die Wildpflanzen.
Der Lenz ist da! Mit einer beindruckenden Vielfalt an Kräutern, Steingartengewächsen, Stauden, Farnspezialisten und anderen Frühlingsboten läuten wir Mitte April die Gartensaison ein. Rund 130 Aussteller aus Deutschland und dem benachbarten Ausland zeigen an kleinen Ständen ihre neuesten Züchtungen und Spezialitäten. Alle Pflanzen sind keine Lieferungen von Großanbietern, sondern kommen direkt von den Erzeugern.
Im Freilichtmuseum gibt es immer etwas zu erleben: Von großen Aktionstagen bis zur Gelebte Geschichte.
mehr erfahrenEntdecken Sie unseren Bauernhof, die Stellmacherei, die Amtswassermühle und das Feuerwehrmuseum.
mehr erfahrenIn der Museumsakademie Neues lernen oder sich in der Gruppe durch die Geschichte führen lassen.
mehr erfahren